Inhaltsverzeichnis
Die Gothic-Mode ist ein besonderer Stil. Sie setzt sich aus mehreren Merkmalen zusammen. Dieser alternative Stil ist bei einer Vielzahl von Menschen sehr beliebt. Wenn Sie diesen Kleidungsstil übernehmen möchten, sollten Sie die Grundlagen der Gothic-Mode kennen. Wie sollte man den Gothic-Kleidungsstil erfolgreich umsetzen? Im Folgenden finden Sie verschiedene Tipps, wie Sie sich im Gothic-Stil kleiden können.
Die richtige Wahl der Kleidungsfarbe
Der Gothic-Kleidungsstil wird durch eine Vielzahl von Kriterien bestimmt. Das erste Kriterium ist zweifellos die Farbe. Die bevorzugte Farbe der Gothic Mode ist Schwarz. Sie sollten als bevorzugte Farbe für Ihre Garderobe die Farbe Schwarz wählen. Abgesehen von der Farbe sollten Sie auch Outfits haben, die sich auf jede Jahreszeit beziehen. So können Sie sich im Sommer für einen Rock oder eine kurze Hose als Unterteil entscheiden. Für das Oberteil können Sie ein T-Shirt wählen. Im Winter sollten Sie jedoch dickere Kleidung wählen, um die Kühle zu ertragen. Geeignete Kleidungsstücke für diese Jahreszeit sind unter anderem Jeans, Mäntel oder Pullover. Unabhängig von der Jahreszeit und dem Kleidungsstück sollte die dunkle Farbe oder die Farbe Schwarz dominieren.
Berücksichtigen Sie Risse und Muster.
Bevor wir uns mit dem Gothic-Kleidungsstil beschäftigen, ist es wichtig zu wissen, dass es sich dabei um einen rebellischen Stil handelt. Das heißt, ein Stil gegen den Strom. Sie müssen also bereit sein, sich vom vorherrschenden Kleidungsstil fernzuhalten, um den Gothic-Stil anzunehmen. Um die Menschen zu provozieren, werden diese zerrissenen Kleidungsstücke angenommen. Egal, ob es sich um Unter- oder Oberbekleidung handelt, Sie sollten wissen, dass die zerrissene Kleidung hervorgehoben werden sollte.
Übrigens sind Muster auch im Gothic-Stil wichtig. Man findet in diesem Stil verschiedene Arten von Motiven. Sie finden romantische, fantasievolle, okkulte oder melancholische Grafiken. Das Motiv kann die Farbe beeinflussen. Sie können sich zweifellos für die bestickte Mode mit Halbmond entscheiden. In Bezug auf das Motiv gibt es Symbole, an denen man den gotischen Stil erkennen kann. Dabei handelt es sich um das Pentagramm, Baphomet oder Wicca. Diese verschiedenen Symbole können nicht nur auf der Kleidung, sondern auch auf dem Schmuck zu finden sein. Durch die Kombination von Mustern und Farben lässt sich der gotische Stil darstellen.
Berücksichtigen Sie die Textilien
Auch Textilien sind ein wesentlicher Bestandteil des Gothic-Stils. Aber: Es ist nicht nur ein einziges Material, das diesen Kleidungsstil charakterisiert. Leder ist das am häufigsten verwendete Material in der Gothic-Mode. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie von Kopf bis Fuß in Leder gekleidet sein müssen. Sie können Leder mit Baumwollsamt oder Wildleder kombinieren. Es ist auch möglich, es mit schwarzer Spitze oder Satin zu kombinieren. Textilien wie Chiffon oder Viskose können ebenfalls im Gothic-Kleidungsstil verwendet werden. Wenn die Kombination stimmt, können Sie romantische oder sexistische Gothic-Kleidung erhalten. Die Wahl der Materialien richtet sich nach der Temperatur.
Accessoires und Schmuck
Das Annehmen einer Gothic-Kleidung ist nicht nur auf die Auswahl der Kleidung beschränkt. Eigentlich braucht jeder Kleidungsstil Schmuck und Accessoires. Die Gothic-Mode hat auch ihre Besonderheiten in Bezug auf Schmuck und Accessoires. Zu den Schmuckstücken und Accessoires der Gothic-Kleidung gehören unter anderem Ringe, genähte Armbänder, Kopftücher, Halsbänder aus Leder oder Kopfbedeckungen mit schwarzen Rosenblüten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Annahme der Gothic-Mode mehrere Parameter berücksichtigt werden. Dazu gehören unter anderem Accessoires und Schmuck, verschiedene Textilien, Muster, Risse sowie Farben.
Zum selben Thema




























